Zusammengefaßt:
Eine gute Empfehlung für jeden E1/Westweg-Wanderer.
Das sehr ruhig gelegene Hotel oberhalb von St.Peterstal kann man auf schönem
Weg in 2 km vom E1 erreichen. Die freundlichen Besitzer holen aber auch
jeden Wanderer vom Parksplatz Freiersberg ab - und wir wurden am nächsten
Morgen auch dort hingebracht.
Die Zimmer sind zwar recht klein, aber alles ist sehr sauber und bei einem
Preis der nur bei einem Drittel des Hotels Engels liegt, kann man auch
nicht die gleichen Maßstäbe anlegen.
Und die Speisen am Abend im Restaurant waren hervorragend. Ähnlich
wie im Lamm in Bad Herrenalb werden hier sowohl bodenständige Speisen
als auch ein Gourmet-Menü angeboten.
Unser Menü mit ausgewählten Weinen war wesentlich besser als
im hochdekorierten Hotel Engel. Zunächst gab es eine aromatische
Tafelspitzsülze, dann einer Suppe mit pürrierten Pfifferlingen.
Eine echte Überraschung war der gegrillte Butterfisch auf Safran-Spaghetti
mit Ruccola-Pesto. Aber auch die Rehschnitzelchen in einer Sauce mit schwarzen
Johannisbeeren schmeckten uns sehr gut. Als Dessert gab es dann eine Creme-Brulee,
die im Vergleich zu manchen Kalorienbomben gleichen Namens recht leicht
war. Hervorragend war auch die Auswahl an passenden Weinen, die zu den
einzelnen Gängen gereicht wurden.
Alles in Allem eine hervorragende Küche in einem Dorf-Restaurant,
das diesen Namen durch die Vielzahl von Einheimischen an den Tischen auch
verdient. Und alles wurde sehr persönlich und freundlich serviert.
Wenn man überhaupt es kritisieren wollte, dann war dies z.T. das
Frühstücksbüffet. Hier fehlte das gewisse Etwas (wie z.B.
Blutwurst oder ein paar raffinierte Wurstsorten), das wir am Abend vorher
so genossen hatten.