
Etappe
83: Von Göschenen nach Hospental (12 km)
am 20.09.03
Gasthaus St.Gotthard (Hospental)

Die
Reuss bei der Teufelsbrücke
Nach
dem Flug nachZürich und einer Bahnfahrt kommen wir bei herrlichem
Wetter und ca.25 C in Göschenen an und beginnen unsere erste
Etappe. Immer in der Nähe der alten, aber dennoch bei Motorradfahrern
wegen der vielen Kehren sehr beliebten Gotthardtstraße steigen
wir durch enge Schöllenertal und blicken manchmal tief zur
Reuß hinab.
Eine
steile Wand von etwa 400 m ist von den Gebirgsjägern der Schweiz
zu einem Klettersteig gemacht worden, an dm sich an diesem schönen
Wochenende viel Kletterer hinaufhangeln.
Dann gelangen wir zur Teufelsbrücke, die nichrt nur Ort einer
Schlacht war, sondern die auch Goethe schon am 21.Juni 1775 beeindrickte:"Rechts
ungeheure Wand. Sturz des Wassers. Wandsteile der ungeheuren Felsen,
Enge der Schlucht" . Kurz darauf treten wir durch das Urner
Loch, den ältesten Straßentunnel der Welt (1707) und
die Landschaft verändert sich, wie auch Goethe überrascht
war:"... Das mich beim Austritt überraschen mußte.Der
mäßig schäumende Fluß schlängelte sich
hier milde durch ein flaches von Bergen zwar umschlossenes, aber
doch genugsam weites zur Bewohnung einladendes Tal.
So kommen wir nach Andermatt, ein Ort früher ein bedeutender
Verkehrs-Knotenpunkt war und jetzt vom Militär und Tourismus
lebt. Schließlich wandern wir noch etwa 3 km nach Hospental,
wo wir den ersten Tag im Gasthaus St.Gotthard beenden
Verlauf
Etappe 83
|