|

Etappe
49: Von Nassau nach Balduinstein
(25 km) am 24.09.01
Kritik
Häckers Kurhotel in Bad Ems
Kritik Hotel zum Bären in Balduinstein

Blick
auf Kloster Arnstein
Diese Etappe
haben wir unterschätzt - eigentlich wollten wir es noch bis
Schönborn schaffen, aber das war nach dem vielen auf und ab
nicht mehr drin, Der Lahnhöhenweg, mit dem der E1 hier zusammen
verläuft, ist doch eher ein Lahn-Höhen-und-Tiefen-Weg:
Es geht - bei kühlem, wolkigen Wetter (zum Glück) rauf
und runter: Nachdem man die Höhen zum Teil sehr steil erklimmt
hat geht es schon wieder herunter zum Teil bis zur Lahn. Hier ist
die Wegführung weniger für Wanderer als für Sportler
ausgelegt - ob die Geographie das wirklich vorgibt, glaube ich nicht.
Die beim Krause angegebenen 550m Steigung für die Etappe kann
ich auch nicht ganz glauben - nach unseren Erfahrungen müßten
es mehr sein - zumal es viele sehr steile Ab- und Anstiege gibt.
Zunächst geht nach einer kurzen Steigung Richtung Bergnassau
zum ersten Mal auf und dann wieder ab zur Lahn. Auf dem asphaltierten
Lahnradweg geht es immer am Fluß entlang ohne große
Höhepunkte dann in den Wald hinauf, wo wir einen schönen
Blick auf das Kloster Arnstein haben , das wir etwa 1 km weiter
auf asphaltierter Straße dann auch erreichen. Nach einer kurzen
Besichtigung der alten romanischen Klosterkirche geht es dann wieder
abwärts bis zur Lahn bis nach Obernhof - ein Weinort an der
Lahn mit Winzerstube und Weinverkauf. Der Wein wächst sichtbar
auf den gegenüber liegenden Hängen der Lahn (die Anbaufläche
ist allerdings sehr klein). Dann geht es zunächst in Serpentinen
die Straße nach Seelbach hinauf, die wir dann steil aufwärts
- teilweise über Stufen steigend - verlassen. Nach einiger
Zeit Anstieg erreichen wir dann den Aussichtspunkt Falkenstein,
von wo wir einen schönen Blick ins Lahntal haben. Nach vielen
weiteren Auf und Abs erreichen wir den "Vierseenblick"
wo weder vier Seen noch ein besonderer Blick zu sehen sind - aber
immherhin eine Bank für die Mittagsrast. Dann geht es wieder
abwärts bis zur Lahn, wo wir an der Bahnlinie an Laurenburg
vorbei wandern - und schon geht es wieder bergauf dann wieder steilbergauf
und schließlich wieder bergauf, bis wir dann das ca. 250m
hohe Steinsberg erreichen. Von dort wieder abwärts bis zu einem
Bach - im Hintergrund sehen wir im Dunst das gewaltige Schloß
Schaumburg liegen. Nach einem erneuten kurzen aber steilen Anstieg
geht es dann über Wiesen - das Schloß Schaumberg immer
im Blick - schließlich bis unterhalb des Schlosses, wo wir
dann nach Balduinstein abbiegen.
Verlauf
Etappe 49
|