Radfahren und Wandern

Rund um den Plöner See

Radtour am 09.06.2016

Länge der Tour (km): 53.0

Foto auf der Tour

Bei wunderschönenm Wetter fahren wir mit Jan-Christoph mit dem Auto zum Plöner See, um eine Fahrradtour zu machen. Die Route ist klar: es geht rund um den Plöner See. Startpunkt ist Dersau. Nach einiegn 100 Metern erreichen wir schon den Plöner See. Dann geht es auf und ab auf schmalem Wegen - zum Glück ist heute in der Woche nicht allzuviel Betrieb, so dass wir auch die Wanderwege nutzen können, da der eigentliche Radweg doch häufiger an der Straße entlang führt. Oft im Schatten großer Bäume mit wenigen schönen freien Blicken auf den See geht es nach Nehmten. Hier machen wir einen großen Schlenker um den Stocksee herum, bis wir wieder bei Stadtbek auf den See stoßen. In Bosau machen wir eine Pause direkt an einem Strandbad, wo uns schon eine Entenfamilie empfängt. Dann geht es nach Plön und Jan-Christoph hate eine Panne - aber nur 300 m weiter ist eien Fahrradwerkstt - Glück gehabt. Dann geht es durch Plön und zunächst an einber STraße entlang, bevor wir wieder am See entlang nach Dersau zurückkommen. Eine wunderschöne Tour, wenn auch etwas antrengend wegen der Relikte aus der Eiszeit.

Karte der Tour

Karte der Tour

Mehr Infos (externer Link!) ....

Für GPS-Navis: Download GPX-Datei

Alle Fotos

Tourenfoto
Blick auf den Plöner See

Tourenfoto
Rastplatz

Tourenfoto
Die Entenfamilie empfängt uns

Tourenfoto
Blick auf Plön

Tourenfoto
Reifenpanne: zum Glück eine Werkstatt in PLön

Tourenfoto
In Plön

Tourenfoto
Fischernetze am Plöner See

Tourenfoto
Ende der Tour wieder in Dessau

art&day

Etwas Werbung in eigener Sache

art&day-Werbung

Der magische Bilderrahmen

Edel in Naturholz und immer mit Passepartout. Mit dem Sekunden schnellen, patentierten Bildwechsel können Sie schnell Ihre vielen Fotos austauschen. Ihre schönsten Fotos haben einen schönen Rahmen verdient - in Ahorn, Kirsche und Nussbaum - immer natur.

Newsletter

Der ganz andere Fotokalender

Bild und Kalendarium werden nur eingelegt - fast so schnell wie umblättern bei einem normalen Fotokalender. Kalendarien können immer wieder nachgekauft werden. Nachhaltig, da der Rahmen mit Passepartout bleibt und die nur eingelegten Bilder anschließend weiter verwendet werden können

Hier gibt es mehr Informationen und
Hier zeigt ein Film wie es funktioniert.
ueber mich

Informationen über Fotografieren, andere Hobbies und meine anderen Websites von mir findet man hier